Mobirise Website Builder

Daten und Fakten

Die Präsenz von einschlägigen Online-Communities ist ein entscheidendes Kriterium für die Charakterisierung der Szene, dortige Zahlen der angemeldeten Mitglieder geben eine erste Orientierung im Hinblick auf die Größe der Szene. Der Animexx e.V. ist der größte deutschsprachige und gemeinnützige Verein für Fans japanischer Zeichnenkunst und Kultur. Auf der angeschlossenen deutschsprachigen Online-Community ww.animexx.de sind ca. 84.000 User registriert. Die Zahl der regelmäßig aktiven Cosplayer ist nach unserer Einschätzung im deutschen Raum mit mehreren tausend zu beziffern. Laut dem Internetportal CosBase.de gibt es in Deutschland ca. 15.000 Menschen die dem Hobby Cosplay aktiv nachgehen (Stand 10.2012), diese Zahl enthält sowohl Cosplayer, die das Hobby seit 10 Jahren betreiben, als auch solche, die irgendwann in den letzten Jahren mal ein einzelnes Cosplay gemacht haben. Aus Besucherzahlen von Conventions und der Nutzung von Internetseiten lässt sich aber ableiten, die Community heutzutage um ein Vielfaches größer sein muss.

Ballungszentren in Deutschland

Etwa seit Mitte der 90er-Jahre gibt es in Deutschland regionale private Anime- und Manga-Treffen. Die erste regionale Anime- Convention in Deutschland war der iHAT in Hamburg, der zum ersten Mal im Juni 1998 stattfand. Die erste deutschlandweite Anime-Convention war das vom „Sailor Moon Online Fanclub“ (SMOF) organisierte Neo Moon Projekt vom 19. bis 20. September 1998 in Zorneding bei München.
Norden

Im nord-deutschen Raum finden sich zumeist kleinere Fantreffen und Conventions wie die MCM-Comic-Con in Hannover und die NipponCon in Bremen oder die ChisaiiCon in Hamburg. 

Westen

Die Ballungszentren für die Cosplay Kultur befinden sich zumeist im Raum Nordrhein-Westfahlen. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Conventions und Messen die Cosplayer anziehen sondern auch einige Kulturfeste. Alleine NRW bietet eine lange Liste an verschiedensten Veranstaltungen: Dokomi in Düsseldorf, RolePlay Convention und Gamescom in Köln, German Comic Con in Dortmund, FedCon in Bonn.

Osten

In Sachsen findet jährlich die größte Convention Deutschlands statt. Angegliedert an die Leipziger Buchmesse findet sich hier die Manga-Comic-Convention. Bei dieser Messe treffen nicht nur Cosplay und Mangabegeistere, sondern auch Literaturinteressierte aufeinander.

Süden

Im Süden Deutschlands findet in Baden-Württemberg eine der beliebtesten Comic-Messen Deutschlands statt, die Comic Con Germany, zudem findet sich hier die AnimagiC in Mannheim. Im Nachbar-Bundesland Bayern findet ebenfalls ein Ableger der German Comic-Con in München. Zudem wird hier jährlich die Animuc veranstaltet.

Die vier größten Conventions

Hier kommt ein einleitender Text zum Thema größte Conventions im Bezug auf NRW. Manch einer zeigt bei Cosplay Wettbewerben oder Meisterschaften sein Können und lebt für den Wettkampf und den Showact ansich. Der Applaus des Publikums und das Feedback durch die Jury machen einen ebenso großen Reiz aus wie für andere das Vollenden einer neuen handwerklichen Herausforderung. Eine gute Möglichkeit, seine Cosplays auf der Bühne zu präsentieren bieten die Cosplay Wettbewerbe, die auf jeder größeren Convention stattfinden. Auch die jüngsten Cosplayer haben die Möglichkeit in ihrer Alterskategorie, an Wettbewerben teilzunehmen. Auf Spielemessen wie der Gamescom in Köln veranstalten vor allem Spieleentwickler Themenbezogene Cosplay Wettbewerbe, bei denen nur Charaktere aus den jeweiligen Spielen dargestellt werden dürfen. Auch die jüngsten Cosplayer haben die Möglichkeit in ihrer Alterskategorie, an Wettbewerben teilzunehmen. Auf Spielemessen wie der Gamescom in Köln veranstalten vor allem Spieleentwickler Themenbezogene Cosplay Wettbewerbe, bei denen nur Charaktere aus den jeweiligen Spielen dargestellt werden dürfen. 

Animagic / Bonn

Zu den größten deutschsprachigen Conventions zählt unter anderem die erstmals im Sommer 1999 von der Zeitschrift AnimaniA veranstaltete AnimagiC in Bonn. Besucher werden auf der Convention japanische Musik Acts, verschiedene Workshops und Mangakas geboten.

Connichi / Kassel

Die seit 2002 stattfindende Connichi in Kassel wurde vom gemeinnützigen Verein Animexx e.V. organisiert und zählt jährlich 26.000 Besucher. Jedes Jahr werden hier die deutschen Teilehmer für den in Japan ausgetragenen World Cosplay Sumit Wettbewerb gesucht.

Dokomi / Düsseldorf

Auf der DoKomi in Düsseldorf treffen sich seit 2009 etwa 31.000 Besucher. Ein besonderes Highlight der Dokomi ist der am Samstagaben veranstaltete Cosplay Ball und die Japan Disco. Zusätzlich bietet der Nordpark neben dem Messegelänge viele Locations für Fotoshootings.

MMC / Leipzig

Heute zählt auch die Manga Comic Convention die als Teil der Leipziger Buchmesse stattfindet, als eine der größten Veranstaltungen mit 105.000 Besuchern. Bei dieser Messe treffen nicht nur Cosplay und Mangabegeistere, sondern auch Literaturinteressierte aufeinander.

Cosplay Wettbewerbe

Manch einer zeigt bei Cosplay Wettbewerben oder Meisterschaften sein Können und lebt für den Wettkampf und den Showact ansich. Der Applaus des Publikums und das Feedback durch die Jury machen einen ebenso großen Reiz aus wie für andere das Vollenden einer neuen handwerklichen Herausforderung. Eine gute Möglichkeit, seine Cosplays auf der Bühne zu präsentieren bieten die Cosplay Wettbewerbe, die auf jeder größeren Convention stattfinden. Hierbei treten Cosplayer einzeln oder im Team in verschiedenen Kategorien gegeneinander an und repräsentieren ihre Charaktere auf der Bühne. Auch die jüngsten Cosplayer haben die Möglichkeit in ihrer Alterskategorie, an Wettbewerben teilzunehmen. Auf Spielemessen wie der Gamescom in Köln veranstalten vor allem Spieleentwickler Themenbezogene Cosplay Wettbewerbe, bei denen nur Charaktere aus den jeweiligen Spielen dargestellt werden dürfen. 

Dadurch haben sie die Möglichkeit, ihre Games zu promoten und ihrer Zielgruppe ein zusätzliches Programm zu bieten. Die Auftritte können je nach Wettbewerb in Form eines Show-Laufens oder durch ein Schauspiel vorgeführt werden. Dabei ist nicht nur der Auftritt, sonder auch die Verarbeitung und detailgenauigkeit wichtig. Die aufwendigen Bühnenshows und Kostüme werden durch eine Fachjury, die meistens aus Cosplayern besteht, bewertet. Den Teilnehmern bietet sich die Chance Geld, Sachpreise oder Reisen zu gewinnen. Durch internationale Wettbewerbe können Cosplayer sich auch außerhalb von Deutschland beweisen und neue Kontakte knüpfen. Um sich für diese Wettbewerbe zu qualifizieren finden jedes Jahr Vorentscheide auf deutschen Messen und Conventions statt. Die vier bekanntesten Wettbewerbe und Vorentscheide in Deutschland haben wir für euch im Folgenden aufgeführt.


World Cosplay Summit

 Der World Cosplay Summit wurde im Jahr 2003 vom japanischen Fernsehsender TV Aichi ins Leben gerufen, um auch ausserhalb Japans das Thema Cosplay zu fördern. Heute ist der WCS ist eine internationale Cosplay-Meisterschaft mit Teilnehmern aus 22 Ländern der Welt. Der Deutsche Voreinscheid findet jeder Jahr auf der Connichi in Kassel statt.

Deutsche Cosplay Meisterschaft

Die DCM versteht sich als Repräsentant und Ansprechpartner für Cosplay in Deutschland. Seit 2002 hat Cosplay seinen festen Platz auf der Frankfurter Buchmesse. 2007 initiierte die größte internationale Buchmesse gemeinsam mit Deutschlands größter Manga- und Animecommunity Animexx e. V. den ersten offiziellen, landesweiten Wettbewerb: die Deutsche Cosplaymeisterschaft (DCM).

Blizzard Cosplay Contest

Der deutsche Vorentscheid des Blizzard Cosplay Contest wird jedes Jahr auf der Gamescom in Köln ausgetragen. Der Gewinner des Cosplay-Wettbewerbs gewinnt eine Einladung zur BlizzCon  in Anaheim, die im November stattfindet. Damit wird er automatisch qualifiziert, gegen andere Gewinner der weltweit stattfindenden Blizzard-Cosplay-Wettbewerbe im Kampf um den Titel des Global Grand Champion anzutreten! 

Eurocosplay Championships

Seit 2010 wird auf der DoKomi einer der europaweiten Vorentscheide für das EuroCosplay durchgeführt. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine europäische Cosplaymeisterschaft, die jährlich abgehalten wird. Die Qualifikanten fliegen zu MCM Expo nach London um dort Deutschland vertreten. Neben ihnen treten auch über 20 weitere Länder an im Kampf um den Titel des EuroCosplay Wettbewerbes. 

Cosplay im Internet

Intensiver Medienkonsum ist Teil des Lifestyles der heutigen Generation und somit auch des Cosplayers. Dabei gibt es für die meisten Cosplayer eine virtuelle Identität und reale Präsenz. Diese auf Szene-Events in Einklang zu bringen und sich ein wiedererkennbares Image aufzubauen stellen für viele ein großes Ziel dar. Die Szene ist mittlerweile über viele soziale Netzwerke verstreut und präsentiert die eigenen Arbeiten, Shootingfotos und alles Rund um ihr Hobby im Internet. Eine wichtige Rolle für die Popularität des Cosplayers spielen seine Kostüme: der betriebene Aufwand, Originaltreue, handwerkliche Verarbeitung, Bekanntheit (oder auch Seltenheit) des Bezugstextes und der dargestellten Figur. Die Qualität und Präsenz der Fotos und der Live-Posen tragen dabei wesentlich zum Ansehen eines Cosplayers bei. Weitere, nicht zwingende Kriterien sind erfolgreiche Auftritte bei Wettbewerben oder als ‘Mitglied’ einer Showgruppe, ein Feature in Zeitschriften oder auf Websites sowie eine eigene Homepage.

Facebook

Instagram

Andere

Twitter

Youtube / Twitch

Tumbler

Videothek

Folge CosNow auf Youtube und begleite uns auf die größten Conventions rund ums Thema Cosplay, Manga, Anime, Comic und Fantasy. Unten findest du unsere neusten Vlogs.

Do`s and Don`ts

Bei der Zusammenarbeit zwischen Cosplayern und Fotografen gibt es einige Richtlinien die bei einem harmonischen Ablauf helfen können. Die nachfolgenden Tipps geben hierbei eine erste Hilfestellung..

Fragt nach Erlaubniss

Cosplayer sehen sehr beeindruckend aus, daher ist die Verlockung groß, sie mit einem Schnappschuss festzuhalten. Allerdings sind sie immernoch Privatpersonen, die ihrem Hobby nachgehen. Daher solltest du immer um Erlaubnis fragen, bevor du auf den Auslöser drückst. Zudem ist es sehr unhöflich, Cosplayer heimlich beim Essen oder Schminken zu fotografieren!

Fotos im Internet 

Auch wenn du die Erlaubnis hast, einen Cosplayer zu fotografieren, solltest du immer nachfragen, ob du das Foto im Internet verbreiten darfst. Die meisten Cosplayer besitzen Fanseiten auf Facebook und Instagram oder sind auf anderen Plattformen im Internet vertreten. Frage daher immer nach den Kontaktdaten um die Cosplayer bei Fragen kontaktieren zu können.

Privatsphäre  respektieren

Ihr habt den ersten Schritt gewagt und einen Cosplayer nach einem Foto gefragt. Nun wollt ihr euch mit ihm fotografieren lassen, aber wisst nicht ob ihr ihn in den Arm nehmen könnt oder einfach nur daneben steht. Cosplayer sind immer noch privat auf Messen und Conventions unterwegs und gehen ihrem Hobby nach. Respektiere daher immer ihre Privatsphäre und fragt vor Körperkontakt um Erlaubnis.

Rücksicht nehmen 

In jedem Cosplay steckt eine Menge Arbeit und Herzblut. Oft investieren Cosplayer ihre ganze Freizeit und Geld in ihre Kostüme. Da es auf Conventions und Messen oft sehr voll werden kann, sollte beiderseitig Rücksicht aufeinander genommen werden. Macht euch als Cosplayer vorher Gedanken, welche Convention ihr besucht und wie die Location aussieht. Verzichtet daher bei engen Messehallen auf ausladende Kostüme.